Mit der Textilfaserschneidemaschine werden Fasermaterialien (z. B. Alttextilien etc.) auf die benötigte Länge zugeschnitten. Es schneidet Fasern mit einer scharfen Klinge oder einem Schneidwerkzeug zur anschließenden Verarbeitung und Wiederverwendung.
Es kann zum Schneiden verschiedener Faserreste wie Stoffabfälle, Glasfasern, Aramidfasern, Textilfasern usw. verwendet werden. Die geschnittenen Stofffasern können recycelt und zu verschiedenen Artikeln wie Teppichen, Filz usw. verarbeitet werden.
Zu verarbeitende Rohstoffe
Textilfaserschneidemaschinen werden typischerweise zur Verarbeitung einer Vielzahl von Fasermaterialien verwendet, darunter unter anderem die folgenden Arten von Rohstoffen:
- Abfalltextilien: einschließlich weggeworfener Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Stoffe usw.
- Faserabfall: wie z. B. Restfasern aus der Textilindustrie, Schneidabfälle usw.
- Papier und Pappe, Kunststofffolien.
- Gummi: Gummischläuche, Gummibänder usw.
- Metalldrähte, synthetische Fasern.
- Andere cellulosische Materialien: z. B. Bambus, Holzfasern, Flachs usw.
Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche Modelle und Konfigurationen von Textilfaserschneidemaschinen für unterschiedliche Arten von Rohmaterialien geeignet sein können und spezifische Anwendungsanforderungen möglicherweise die Auswahl des geeigneten Maschinentyps und der Werkzeugkonfiguration erfordern.


Fertigproduktshow der Fasermaschine zum Schneiden von Abfällen
Textilfaserschneider können Abfallfasermaterialien effizient und präzise auf die gewünschte Länge schneiden und so sicherstellen, dass die Ausgabe gleichmäßig und konsistent ist. Diese geschnittenen Faserblöcke haben normalerweise eine kompakte Form für eine einfache spätere Handhabung und einen einfachen Transport.


Funktionen der textilen Faserschneidemaschine
- Faserlängensteuerung: Sie ist in der Lage, Faserstoffe in die gewünschten Längen zu schneiden, um eine präzise Längensteuerung zu gewährleisten, die den Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen entspricht.
- Verarbeitung von Abfalltextilien: Sie wird verwendet, um Abfalltextilien, Reststoffe und Faserabfälle zu verarbeiten, indem sie in Längen und Formen geschnitten werden, die für die Regeneration oder Wiederverwendung geeignet sind.
- Materialvorbereitung: In Faserrecyclinglinien helfen Faser-Schneider, Abfallfaserstoffe für nachfolgende Verarbeitungsschritte wie Faserzerkleinerung und Ballierung vorzubereiten.
- Effizienzsteigerung: Sie verbessert die Produktivität, indem große Mengen an Faserstoffen automatisch oder halbautomatisch verarbeitet werden, wodurch die Arbeitslast der manuellen Verarbeitung verringert wird.
- Ressourcennutzung: Die Faser-Schneidemaschine hilft, Abfallfaserstoffe in wiederverwendbare Rohstoffe umzuwandeln und fördert die nachhaltige Wiederverwendung und das Recycling von Ressourcen.


Diese Eigenschaften machen Textilfaserschneidemaschinen zu einem wichtigen Werkzeug in der Faserrecycling- und -rückgewinnungsindustrie und tragen dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren, Ressourcenverschwendung zu reduzieren und Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern.
Funktionsprinzip der Stoffabfall-Schredder-Maschine

Textilfaserschneidemaschinen verwenden scharfe Schneidwerkzeuge, um das Fasermaterial präzise zu schneiden, um die gewünschte Länge und Form für verschiedene industrielle Anwendungen zu erhalten. Der Prozess ist in der Regel effizient, präzise und einigermaßen automatisiert, was zu einer höheren Produktivität und Ressourcenrückgewinnung beiträgt.
Beschickung und Positionierung
Zunächst werden die zu verarbeitenden Fasermaterialien (z. B. Alttextilien) über das Zuführsystem der Maschine zugeführt. Normalerweise werden diese Materialien im Schnittbereich positioniert.
Scherprozess
Die Textilfaserschneidemaschine ist mit scharfen Klingen oder Schneidwerkzeugen ausgestattet, die das Fasermaterial mit hoher Geschwindigkeit scheren können. Typischerweise können diese Klingen je nach Bedarf angepasst werden, um die gewünschte Länge sicherzustellen.
Längensteuerung
Eine präzise Steuerung der geschnittenen Faserlänge kann durch Anpassen der Position der Messer oder Regulieren der Geschwindigkeit der Maschine erreicht werden.
Sammlung und Handhabung
Sobald die Fasern auf die gewünschte Länge geschnitten wurden, können sie gesammelt und für nachfolgende Verarbeitungsschritte wie Faserzerkleinerung, Ballenpressen usw. gehandhabt werden.
Passende Verschleißteile der Faserrückgewinnungsmaschine
Der Schneider hat zwei feste Klingen und vier bewegliche Klingen und die Klingen bestehen aus legiertem Werkzeugstahl.
Entsprechend den Anforderungen unterschiedlicher Feinheit und Größe der Fertigprodukte sind wir mit unterschiedlichen Messerwalzen und Messern ausgestattet. Um zu verhindern, dass die Messer stumpf werden, können Sie Reißverschlüsse usw. von der Kleidung entfernen.



Parameter der textilen Fasershredder-Maschine
Die technischen Parameter einer Faserschneidemaschine können je nach Modell und Hersteller variieren. Hier sind einige gemeinsame Parameter für drei beliebte Modelle:
Modell | SL-800 | SL-1200 | SL-1600 |
Kapazität | 300-500kg/h | 300-500kg/h | 1000–3000 kg/h |
Leistung | 7,5+1,5 kW | 15+1,5 kW | 18,5+3 kW |
Schnittgröße | 3–15 cm (normale Größe). | 3–15 cm (normale Größe). | 3–15 cm (normale Größe). |
Schnittstärke | 30-80mm | 30-80mm | 30-70mm |
Dimension | 2150*1250*1360mm | 3200*1000*1200mm | 7000*1800*1950mm |
Wenn Sie detailliertere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Verpackung und Versand von Faserschneidern
Unsere Textilfaser-Schneidemaschinen werden in verschiedene Länder versandt, insbesondere in Regionen mit hoher Nachfrage im Textil- und Abfallrecyclingsektor. Folgende Länder erhalten häufig Faser-Schneider für den Export: Indien, Vietnam, Bangladesch, Brasilien, Ägypten, Mexiko, Türkei, Thailand und Russland.


Diese Länder haben in der Regel eine große Textil-, Abfallrecycling- oder Ressourcenrückgewinnungsindustrie und haben daher eine relativ hohe Nachfrage nach Faser-Schneidern. Solche Maschinen spielen eine Schlüsselrolle im Bereich des Faserrecyclings und der Regeneration und helfen bei der Umwandlung von Abfallfaserstoffen in verwendbare recycelte Rohstoffe.
Es gibt einen globalen Markt für Textilfaserschneidemaschinen und das genaue Exportziel hängt von der Marketingstrategie des Herstellers und den Kundenbedürfnissen ab.